"Neue Grüne Mitte" für Pfeffenhausen
Am Gaisberg und an der Moosburger Straße stehen derzeit bekanntlich einige größere Bauprojekte an: die Sanierung des Nardini-Kindergartens, der Turnhallenneubau, die Turnhallensanierung, die Umgestaltung des Pöllingerareals und die Verlagerung der Bushaltestelle. Um diesen Bereich zu vernetzen und möglichst attraktiv und einheitlich zu gestalten, haben die Weber Architekten gemeinsam mit den Verantwortlichen der Gemeinde einen Städtebaulichen Rahmenplan für diese „Neue Grüne Mitte Pfeffenhausen" erarbeitet.Der Rahmenplan setzt sich unter anderem mit der Quartiersvernetzung, den Wegeführungen, dem Parkraumanagement, der Grünordnung, der Wasserrückhaltung und der Steigerung der Klimaresilienz auseinander. Für ein einheitliches Ortsbild sollen die einzelnen Areale des knapp drei Hektar großen Gebiets miteinander verknüpft werden. Dazu verbindet eine „Fußgänger-Schleife" die Quartiere und bietet einen direkten Zugang zum Ortskern mit der „Alten Steinernen Mitte" im Bereich des Kirchplatzes. Durch eine gezielte neue Eingrünung wird die Aufenthaltsqualität gesteigert und der Bereich fungiert als „grüne Lunge" Pfeffenhausens. Im Einzelnen machen die Quartiere Gaisberg mit den dortigen Bildungs- und Betreuungseinrichtungen, das frühere Pöllingerareal und der Krausgarten die „Neue Grüne Mitte" aus.
Geplant ist, die Umgestaltung der einzelnen Bereiche nach und nach zu realisieren. Mit dem ersten Bauabschnitt soll nach Fertigstellung der neuen 1,5-fach Turnhalle voraussichtlich im Herbst nächsten Jahres begonnen werden. Im ersten Schritt sollen dann der Schulhof und eine Parkplatzreihe entlang der Straße vor der Turnhalle wiederhergestellt beziehungsweise neu angelegt werden. Daran anschließend sollen der neue Bushalteplatz an der Moosburger Straße sowie die dortigen Parkplätze neu verwirklicht werden. Insgesamt sind in der „Neuen Grünen Mitte" rund 100 Parkplätze vorgesehen. Damit wird es trotz des hohen Grünanteils mehr Stellplätze als bisher geben. Das erscheint vor dem Hintergrund die vielen geplanten Nutzungen auch als notwendig. Der dritte Bauabschnitt befasst sich mit der Freiflächengestaltung rund um das Pöllingerareal mit Bürger- und Gesundheitszentrum, bevor schließlich der Krausgarten mit verschiedenen Stationen wie etwa einem Sandspielareal neugestaltet werden soll. Im Übergang zum Kirchplatz soll hier außerdem eine öffentliche WC-Anlage errichtet werden.
Der städtebauliche Rahmenplan, der aus dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept entwickelt wurde, soll nicht nur eine Richtung vorgeben, um den gesamten Bereich einheitlich zu gestalten, sondern ist auch Voraussetzung dafür, Gelder aus der Städtebauförderung abgreifen zu können. Dadurch sind für Sanierungsmaßnahmen von Bestandsgebäuden Zuschüsse von bis zu 90 Prozent und für die Freiflächengestaltung von bis zu 80 Prozent möglich. Der Entwurf des Rahmenplans wurde so bereits in einer Gemeinderatssitzung im April einstimmig gebilligt.
Mehr Informationen zur "Neuen Grünen Mitte Pfeffenhausen":
- Städtebaulicher Rahmenplan
- Planungen
veröffentlicht am 05.06.2025 · alle Meldungen anzeigen