Pfeffenhausen sucht Wirt

Planungen für Bürger- und Gesundheitszentrum nehmen weiter Gestalt an

Die Pläne für das Pöllinger-Areal, das der Markt zum Bürger- und Gesundheitszentrum weiterentwickeln will, werden immer konkreter. Neben einem Bürgersaal sollen in dem Gebäude eine Arztpraxis und Wohnungen entstehen. Da trotz aller Bemühungen für die Räumlichkeiten des früheren Wirtshauses im Erdgeschoss kein Apotheker gefunden wurde, sollen diese zumindest im laufenden Planungsprozess vorerst als Wirtshaus erhalten werden.

Das Kommunalunternehmen des Marktes Pfeffenhausen hat das Pöllinger-Areal vor rund einem Jahr erworben, mit dem Ziel, das 5.000 Quadratmeter große Areal im Herzen Pfeffenhausens zu einem Bürger- und Gesundheitszentrum umzugestalten. So sollen ungenutzte Gebäudeteile nach und nach wieder mit Leben gefüllt werden. Ein Ziel des Marktes Pfeffenhausen ist es etwa, mit Hilfe seines Kommunalunternehmens die medizinische Grundversorgung am Ort zu halten. So möchte die Hausarztpraxis Dr. Manuela Rösch und Thomas Oelfin im kommenden Jahr in den ersten Stock des ehemaligen Wirtshausgebäudes (ehemaliges Saalfoyer) einziehen.

Angedacht war außerdem, in den ehemaligen Gaststättenräumlichkeiten eine Apotheke einzurichten. Das bot sich nach der Schließung der Apotheke in der Moosburger Straße Ende 2023 an. „Trotz intensiver Bemühungen und zahlreicher Gespräche ist es uns jedoch nicht gelungen, einen Apotheker für Pfeffenhausen zu finden", bedauert Bürgermeister Florian Hölzl. Auch wenn es schmerzhaft sei, müsse man das nun offen einräumen. „Wir haben als Verwaltung und Politik, auch unter Einschaltung von Experten, über ein Jahr alles uns Mögliche dafür getan, den Apothekenstandort Pfeffenhausen wiederzubeleben. Wir müssen leider akzeptieren, dass es zumindest unter den derzeitigen gesetzlichen Rahmenbedingungen kaum möglich ist, an einem Ort unserer Größenordnung jemanden zu finden, der Ja zu einer Neugründung oder Filialbildung sagt", schildert Hölzl die Hintergründe.

Diese Entwicklungen können aber auch eine Chance für die Brauereigaststätte sein. Geplant ist nämlich nun, dass die Räume der Gaststätte vorerst nicht umgeplant und einer anderen Nutzung zugeführt werden. Stattdessen soll versucht werden, wieder einen Wirt für den früheren Brauereigasthof zu finden. Das hat der Verwaltungsrat des Kommunalunternehmens einstimmig beschlossen, als er über die Vorentwürfe der Raith Architekten aus Kelheim beriet und dem Planungsteam Impulse für den weiteren Ausarbeitungsprozess gab. Denn Bedarf besteht: In Pfeffenhausen gibt es derzeit kein klassisches Wirtshaus, das regelmäßig geöffnet ist. Die Brauereigaststätte verfügt über eine Gaststube, die Platz für 50 Personen bietet, und ein Nebenzimmer, das über rund 100 Sitzplätze verfügt, sowie Freischankflächen. Die Verwaltungsräte waren sich darin einig, dass es sich um einen sehr dynamischen Planungsprozess handle. Niemand könne sagen, ob die Bemühungen, die Gaststätte zu reaktivieren, wirklich fruchteten. Man wolle die Chance zur Wiederbelebung aber auch nicht leichterhand verspielen, brauche doch die Ortschaft als Treffpunkt und Anlaufstelle endlich wieder einen Wirt, so der Tenor. Für einen möglichen Wirt böte sich die einmalige Gelegenheit, bei einer spannenden Quartiersentwicklung von Beginn an mit dabei zu sein, sei das Wirtshausgebäude doch so etwas wie die „Drehscheibe" der „Neuen Pfeffenhausener Mitte".

Im Erdgeschoss des Pöllinger-Gebäudes sind derzeit die Räumlichkeiten des Turnvereins sowie eine Physiotherapie- und eine Zahnarztpraxis untergebracht. An diesen bestehenden Nutzungen will man festhalten. Ebenso soll die Vereinsgaststätte des Billard Clubs 73 im ersten Stock erhalten werden. Der Pöllingersaal soll zu einem kommunalen Bürgersaal umfunktioniert werden, der Vereinen, Firmen und Privatpersonen für Veranstaltungen aller Art zur Verfügung steht. Die Räumlichkeiten sind unter anderem über einen Aufzug barrierefrei erreichbar. Im zweiten Stock des Wirtshaustraktes sollen nach dem Vorplanungsstand drei verschieden große Wohnungen eingerichtet werden.

Weitere Informationen zur Gaststätte finden Sie in der Gaststättenbeschreibung.




veröffentlicht am 03.04.2025 · alle Meldungen anzeigen
powered by webEdition CMS